Aus seiner Sichtweise.

„An orgasm a day keeps the doctor away“ – Ein Buch über die Lust am Leben. Aus der Sicht des Mannes. 250 Seiten.

„an orgasm a day keeps the doctor away“ ist ein semi-autobiographisches Buch. Ferdinand Stock entkam mehrfach nur knapp dem Tod, seine Yacht „carpe diem“ sank Ende September 2008 aufgrund eines Blitzschlags im Mittelmeer. Dieses traumatische Erlebnis mit anschließender Rettung durch Hochsee-Fischer hat ihn dazu veranlasst, sein Leben in Romanform aufzuschreiben. Autobiographisch irgendwie, aber dennoch mit einem fiktiven Helden in der Hauptrolle. Der Titel des Buches entspringt seiner tiefen Überzeugung nach 30-jähriger Erforschung und Beobachtung sämtlicher Ernährungs und Gesundheitstrends.

Bei Amazon bestellen

Aus ihrer Sichtweise.

„Vollweib“ – frei, frech, ungezähmt. Ein Buch über die Lebensfreude aus der Sicht der Frau. 324 Seiten.

„Just Me“ – die englische Version des Vollweibs. 304 Seiten.

Rebecca wird sieben mal vom Blitz getroffen, das siebente Mal am offenen Meer. Was nicht so gut ist. Denn ihre Yacht fängt zu brennen an und sinkt innerhalb weniger Minuten. Rebecca, die Heldin des Buches treibt wie ein Korken in den meterhohen Wellen. Sie ist überzeugt, dass es diesmal keine Rettung mehr gibt. Ihr Leben zieht an ihr vorbei. Nahtod-Erlebnisse, exzessive erotische Erlebnisse auf allen Kontinenten der Welt, Anekdoten, Beziehungsprobleme, Einsichten und Weisheiten. Ein Leben voll Lust, Freude und Verzweiflung, voll Streben nach Erkenntnis, voll Suche nach dem tiefen und wahren Sinn des Daseins.

Bei Amazon bestellen (D)
Get it by amazon

Der Künstler

Ferdinand Stock wurde 1953 in Schwendau / Zillertal geboren. Nach seiner Ausbildung an der Fachschule für Graphik und Design, anschließendem Abendgymnasium und Studium an der Akademie in Innsbruck zum Lehramt für Kunst und Deutsch zog es ihn hinaus aus der Enge der heimischen Berge.
Es folgten Ausbildungen in Shiatsu, Suggestions- und Hypnosetherapie in Rom und Los Angeles und Ende der 80er Jahre die Eröffnung einer psychologischen Praxis. Die Künste von Schamanen in Südamerika, Asien und Afrika fließen in seine Arbeit ein.

Seit mehr als 30 Jahren Studium der Kampfkünste bei japanischen Meistern. Zahlreiche Kunst- und Kulturreisen rund um den Globus prägen das Weltbild des Autors. Ferdinand Stock ist leidenschaftlicher Segler, ist auf allen Weltmeeren daheim und überquert 2006 mit seiner Crew den Atlantik.
Segeln, Fliegen, Tiefschneefahrten in Extremhängen, das sind die Leidenschaften von Ferdinand Stock.

Mehr über Ferdinand Stock